Innere Kind Arbeit
Emotionale Verletzungen aus der Kindheit lösen
WARUM SOLLTEN WIR MIT UNSEREM INNEREN KIND ARBEITEN?
Prägungen aus der Kindheit bestimmen stark unsere Persönlichkeit und unser Selbstwertgefühl. Unser "inneres Kind" besteht aus der Summe unserer kindlichen Prägungen. Aus guten und schlechten Erfahrungen, die wir gemacht haben.
Negative, schmerzvolle Erfahrungen belasten uns und machen uns oft das Leben als Erwachsene schwer. An viele dieser Erfahrungen erinnern wir uns nicht bewusst, trotzdem sind diese in unserem Unterbewusstsein verankert und beeinflussen unser Verhalten und unsere Reaktionen in vielen alltäglichen Situationen.
Oft mangelte es an Liebe oder es fehlte an Geborgenheit, Sicherheit und Verständnis. Das innere Kind kämpft damit, solche Kränkungen und Verletzungen, die ihm in der Kindheit zugefügt wurden, nicht nochmal erleben zu müssen. Deshalb versucht sich das "innere Kind" mit destruktiven Verhaltensweisen, wie Eifersucht, Egoismus, Kontrollsucht, verletzendem Verhalten, undefinierbaren Ängsten, Misstrauen etc. zu schützen.
Diese destruktiven Verhaltensweisen sind Ursache für zwischenmenschliche Konflikte des Erwachsen-Ichs und verhindern in weiterer Folge oft ein glückliches und zufriedenes Leben.
WAS IST DAS ZIEL DER ARBEIT MIT DEM INNEREN KIND?
Durch die Arbeit mit dem "INNEREN KIND" können destruktive Verhaltensweisen, die auf Grund von negativen Erfahrungen oder Traumata in der Kindheit entstanden sind, aufgelöst werden.
Die Arbeit mit Ihrem inneren Kind kann Sie unterstützen, emotionale Blockaden aus der Kindheit zu lösen, Frieden zu schließen und Ressourcen freizusetzen, damit Sie frei und selbstbewusst Ihr Leben aktiv gestalten können.
WIE GEHT DIE ARBEIT MIT DEINEM INNEREN KIND?
Die Arbeit mit dem inneren Kind ermutigt zum einen, sich an Ihre Kindheit zu erinnern und zum anderen, sich mit negativen und positiven Erfahrungen auseinanderzusetzen. Wer waren Ihre Eltern und Großeltern? Wie war die Beziehung zu Ihrer Familie? Welche positiven und negativen Glaubenssätze sind daraus entstanden? Wie fand Ihre Erziehung statt?
Dies fördert die Reflexion der Persönlichkeit und des eigenen Verhaltens durch den strukturierten Blick auf die eigene Lebensgeschichte und die Herkunftsfamilie. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht Zusammenhänge, Brüche, Schicksalsschläge im Lebenslauf zu erkennen und daraus Stärken sowie Wachstumsmöglichkeiten zu entdecken.
FÜR WEN IST DIE ARBEIT MIT DEM INNEREN KIND GEEIGNET?
Die Arbeit mit dem inneren Kind richtet sich an Menschen jeden Alters, die mit ihrer Vergangenheit oder der Herkunftsfamilie hadern, schwere Verluste erlitten und/oder ungelöste Konflikte oder Verletzungen erlitten haben. Ebenso für Menschen, die unter Verlust- oder Bindungsängsten, anderen Ängsten, depressiven Neigungen, Eifersucht, einem geringen Selbstwertgefühl, Kontrollsucht, Perfektionsstreben, Helfersyndrom, Neid oder einem zwanghaftem Verhalten leiden.
WORUM GEHT ES NICHT IN DER ARBEIT MIT DEM INNEREN KIND?
In der Arbeit mit dem inneren Kind geht es nicht darum in der Vergangenheit zu wühlen, oder die Herkunftsfamilie anzuklagen, schlecht zu machen und jemanden zu beschuldigen.
Mit dem inneren Kind zu arbeiten bedeutet, herauszufinden was das innere Kind braucht, was es vermisst und die Bedürfnisse des inneren Kindes als Erwachsener zu befriedigen und so Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und alte Verletzungen zu heilen!
Eine Einheit "Inneren Kind Arbeit" dauert zwischen 90 min. und 120 min.